Es gibt zahllose Bücher über Berlin, sowie auch Romane, die in unserer Stadt spielen. Diese Website möchte helfen, etwas Licht in das Dickicht der Angebote zu bringen.

Personen

Menschen in Berlin

Schicksale bekannter und unbekannter Persönlichkeiten aus dem letzten Telefonbuch der alten Reichshauptstadt 1941: Literarischer Berlin-Reiseführer Ein altes Telefonbuch ist der Roman einer Stadt. Wer darin blättert, betritt ein dicht bevölkertes Schattenreich: Täter stehen neben Opfern, […]

Gesellschaft

In einem alten Haus in Berlin

1871 zieht die Apothekerfamilie Schwartz voller Stolz in ihre Wohnung in der Beletage im eigenen neuen Haus – einem Haus, das zum Schauplatz deutscher Geschichte und Berliner Alltagsgeschichten wird. Wir begleiten die Familie über fünf […]

Fotos

Berlin 1936 bis 1943 in Farbdias

Michael Sobotta lädt mit rund 130 einmaligen Farbdias aus privaten Archiven zu einer Zeitreise ins Berlin der 30er- und 40er-Jahre ein. Er dokumentiert mit diesen seltenen Schnappschüssen zufällige Alltagsszenen, offizielle Anlässe, bekannte Sehenswürdigkeiten, Straßenzüge und […]

Fotos

Berlin Tempelhof

Eingebettet in zahlreiche Parks und Grünanlagen und wunderschön an den Ufern des Teltow-Kanals gelegen ist Tempelhof einer der ruhigen, unauffälligen Bezirke Berlins, der jedoch auf eine bewegte Geschichte zurückblickt. Auf dem Tempelhofer Feld trainierten einst […]

Graphic Novels

Sonne und Beton

Ein glühend heißer Sommer. Vier Jungs in Neukölln. Eine folgenschwere Entscheidung. Die Graphic Novel zum Bestseller „Sonne und Beton“ von Comedy-Superstar Felix Lobrecht Die junge talentierte Zeichnerin Oljanna Haus hat sich von Felix Lobrechts von […]

Romane

Teil der Lösung

Überwachungskameras am Potsdamer Platz, globalisierte Markenwelten und limitierte Bewegungsfreiheit: an Vorzeichen, die jedes politische Handeln notwendig und zugleich illusionär erscheinen lassen, mangelt es nirgends. Christians Themen werden zunehmend politisch. Als freier Journalist schlägt er sich […]

Romane

Mauersegler

Ein Haus in Berlin – 1989. Berlin im Jahr 1989: Die Schwestern Karol und Kordula begegnen sich am 9. November zum ersten Mal. Die Mauer, die Berlin teilte, teilte auch ihr Haus. Gemeinsam decken sie […]

Gesellschaft

Das jüdische Berlin

Kultur, Religion und Alltag gestern und heute Juden haben die Geschichte Berlins entscheidend geprägt – und auch heute ist das jüdische Leben wieder ein wichtiger Bestandteil der Hauptstadt.Das hier in erweiterter Ausgabe vorliegende Standardwerk führt […]

Stadtteile

Eine Reise durch den Wedding

Das WEDDING-Buch Fast jeder in Berlin hat ein Bild vom Wedding. Viele halten ihn für dreckig und “überfremdet”, viele finden ihn viel zu voll, wieder andere finden vor allem seine Vielfalt gut — die der […]

Romane

Der Puppenjunge

Die Geschichte einer namenlosen Liebe aus der Friedrichstraße. Das Buch schildert ein Jahr im Leben des 15-jährigen Ausreißers Günther, der beginnt, als Strichjunge zu arbeiten. Erzählt wird aus der Sicht des Buchhändlers Hermann Graff, der […]

Gesellschaft

Der ganz normale Wahnsinn in der Nachtschicht

15 Jahre Taxi-Nachtschicht auf den Straßen von Berlin. Das bedeutet immer wieder Kopfschütteln und Verwunderung darüber, zu was Menschen fähig sind. Da sind die aggressiven, die verpeilten und auch die ziemlich fertigen Fahrgäste, mit denen […]

Geschichte

Die Berliner Mauer: Biografie eines Bauwerkes

Wo eigentlich stand die Berliner Mauer? Warum wurde sie gebaut? Wie gelang es immer wieder, sie zu überwinden – und wie viele Menschen kamen dabei zu Tode? Warum ist sie schließlich gefallen? Was erinnert heute […]